Wir möchten Kinder für die Welt der Musik begeistern.
Unsere langjährige pädagogische Erfahrung und qualifizierte Ausbildung sind das Fundament, um Schülerinnen und Schülern einen kreativen Zugang zur Musik zu eröffnen.
Die persöniche Entfaltung im Unterricht liegt uns am Herzen. Ihre Kinder stehen im Mittelpunkt und erlernen im individuell gestalteten Einzelunterricht das Instrument Ihrer Wahl.
Zusatzkurse vertiefen das Erlernte und sind ganz auf die Bedürnisse und Interessen Ihrer Kinder zugeschhnitten.
Ihre Einbindung ist uns wichtig: Gemeinsam mit Ihnen begleiten wir Ihr Kind durch den gesamten musikalischen Werdegang und ermöglichen eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Qualitätsverbundes.
Neben dem klassischen Instrumentalunterricht bieten wir zahlreiche vertiefende Musikkurse an. In diesen Zusatzangeboten verbinden wir spielerische Elemente mit fundierten Methoden, um Ihrem Kind eine ganzheitliche musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Dabei liegt uns nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Vermittlung der Freude an Musik besonders am Herzen.
Unser Zusatzangebot besteht aus einer vielfältigen Bandbreite an Kursen, die über unterschiedliche inhaltliche Ausrichtungen verfügen.
Unser Grazer Lehrerteam stellt sich hier vor:
|
Alina Narejko Instrument:Blockflöte, Oboe Kurs: Auftrittspraxis Standort: Schulschwestern, Jägergrund, Don Bosco |
|
Mag. Nataliya Kuzina, BA Instrument:Klavier Kurs: Spannende Entdeckungsreise durch die Musikgeschichte Standort: Ursulinen |
|
Mag. Oliver Majstorovic Instrument:Klavier Kurs: Musikalische Quiz- und Lernspiele Pianistische Werkstatt Standort: Ursulinen Website: https://www.youtube.com/channel/UC6_iD5czgnYDs_LnCSiPM7Q |
|
Adela Traar, BA, MA Instrument:Oboe, Blockflöte, musikalische Früherziehung Kurs: Blockflötenspatzen Standort: VS Waltendorf, Ursulinen |
|
Silke Kindler Instrument:Klavier Chor Kurs: Wir sind Musik! Klavier zu zweit - wir sind ein Duo Standort: Waltendorf VS, MGH Website: https://www.klavierunterricht-graz.at |
|
Bernhard Wolf Instrument:Schlagzeug Kleine Trommel Perkussion Kurs: Perkussion Workshop Standort: Waltendorf VS, MGH |
|
Mag. Adela Skrilecz Instrument:Gitarre Kurs: Liedbegleitung auf der Gitarre Standort: Waltendorf VS, MGH |
|
Mag. Christian Rauter Instrument:Gitarre Kurs: Notenkarussell Standort: Waltendorf VS, MGH |
|
Daliborka Ancel Instrument:Chromatisches Tasten und Knopf Akkordeon Diatonische (Steierische) Harmonika Klavier Kurs: Just Music Standort: Waltendorf VS, MGH |
|
Sigrid Wollinger Instrument:Geige Kurs: Kids Orchestra Standort: Waltendorf VS, MGH |
|
Anton Bashynskyi, BA, MA Instrument:Klavier Kurs: Klavier Werkstatt Standort: Waltendorf VS, MGH |
|
Kejsi Çoku Instrument:Klavier Kurs: Body-Percussion Standort: Waltendorf VS, MGH |
|
Mag. Katharina Banihashemi Instrument:Geige Kurs: Kids Orchestra Standort: Waltendorf VS, MGH, Engelsdorf VS, Moserhofgasse |
|
Vladlena Guzmán Palacios, BA Instrument:Klavier Kurs: Musiktheorie Standort: Waltendorf VS, MGH, Ursulinen |
|
Aneta Pichler Instrument:Harfe Musikalische Früherziehung Kurs: Ensemble HARFE Standort: Waltendorf VS, Riegelgasse 25 Website: http://www.harfenmusik.at |
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre(n) InstrumentallehrerIn.
Auftrittspraxis | |
LehrerIn: Alina Narejko | Telefon: +436505204970 |
Ort: Don Bosco | Alter: 8-77 Jahre |
Notenkarussell | |
LehrerIn: Mag. Christian Rauter | Telefon: +43 650 6863480 |
Ort: Feuerbachgasse 6 | Alter: 6-10 Jahre |
Musikalische Quiz- und Lernspiele | |
LehrerIn: Mag. Oliver Majstorovic | Telefon: +43 676 6480176 |
Ort: Ursulinen | Alter: 5-10 Jahre |
Pianistische Werkstatt | |
LehrerIn: Mag. Oliver Majstorovic | Telefon: +43 676 6480176 |
Ort: Ursulinen | Alter: 5-10 Jahre |
Spannende Entdeckungsreise durch die Musikgeschichte | |
LehrerIn: Mag. Nataliya Kuzina, BA | Telefon: +43 650 2143687 |
Ort: Ursulinen | Alter: 11-18 Jahre |
Klavier Werkstatt | |
LehrerIn: Anton Bashynskyi, BA, MA | Telefon: +43 650 9144074 |
Ort: Waltendorf VS, MGH | Alter: 7-14 Jahre |
Body-Percussion | |
LehrerIn: Kejsi Çoku | Telefon: +43 681 20267651 |
Ort: Waltendorf VS, MGH | Alter: 5-11 Jahre |
Just Music | |
LehrerIn: Daliborka Ancel | Telefon: +43 677 63717147 |
Ort: Waltendorf VS, MGH | Alter: 5-10 Jahre |
Kids Orchestra | |
LehrerIn: Mag. Katharina Banihashemi | Telefon: +43 680 4030961 |
Ort: Waltendorf VS, MGH | Alter: 7-99 Jahre |
Kids Orchestra | |
LehrerIn: Sigrid Wollinger | Telefon: +43 650 8007733 |
Ort: Waltendorf VS, MGH | Alter: 7-99 Jahre |
Klavier zu zweit - wir sind ein Duo | |
LehrerIn: Silke Kindler | Telefon: +43 699 10008507 |
Ort: Waltendorf VS, MGH | Alter: 8-16 Jahre |
Liedbegleitung auf der Gitarre | |
LehrerIn: Mag. Adela Skrilecz | Telefon: +43 699 11310219 |
Ort: Waltendorf VS, MGH | Alter: 15-60 Jahre |
Perkussion Workshop | |
LehrerIn: Bernhard Wolf | Telefon: +43 650 4822966 |
Ort: Waltendorf VS, MGH | Alter: 6-99 Jahre |
Wir sind Musik! | |
LehrerIn: Silke Kindler | Telefon: +43 699 10008507 |
Ort: Waltendorf VS, MGH | Alter: 6-10 Jahre |
Musiktheorie | |
LehrerIn: Vladlena Guzmán Palacios, BA | Telefon: +43 676 7866194 |
Ort: Waltendorf VS, MGH, Ursulinen | Alter: 6-12 Jahre |
Ensemble HARFE | |
LehrerIn: Aneta Pichler | Telefon: +43 699 11647995 |
Ort: Waltendorf VS, Riegelgasse 25 Top 4 | Alter: 5-10 Jahre |
Blockflötenspatzen | |
LehrerIn: Adela Traar, BA, MA | Telefon: +43 664 2153874 |
Ort: Waltendorf VS, Ursulinen | Alter: 6-10 Jahre |
Unser Lehrerteam aus dem Grazer Umland stellt sich hier vor:
|
Mag. Andreas Lechner-Riedl Instrument:Gitarre Kurs: Gitarrenensemble Standort: Hönigtal VS |
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre(n) InstrumentallehrerIn.
Gitarrenensemble | |
LehrerIn: Mag. Andreas Lechner-Riedl | Telefon: +43 650 9655339 |
Ort: Hönigtal VS | Alter: 8-15 Jahre |
Verein zur Förderung des örtlich-gemeinschaftlichen Musizierens für Kinder und Jugendliche
ZVR: 574463512
Kontakt-Information:
Obfrau Silke Kindler
Untere Teichstraße 3
8010 Graz
Tel: 0699/1000 85 07
E-Mail: info (at) qv-kurs.at
Informationen zu den LehrernInnen und Kursen werden von
den entsprechenden LehrerInnen selbstständig gepflegt.